Vielen Dank an alle KollegInnen, die an unserer kleinen Umfrage teilgenommen haben. Das Ergebnis könnt ihr euch hier ansehen. Wir starten nun mit der Erstellung eines guten Förderkonzepts und halten euch da am Laufenden. Wir finden dieses Umfrage-Tool recht praktisch, um eure Meinung zu erfragen und möchten das in Zukunft gern öfter nutzen.
Kategorie: Aktuelles (Seite 22 von 36)
Hier findest du eine interessante Auswertung über „systemrelevante Berufe“ in Österreich, die für Normalzustände in unserer Gesellschaft unabkömmlich sind – und größtenteils unsichtbar verlaufen.
In diesem Handbuch der Arbeitsinspektion findest du einen guten und kompakten Überblick für ein sicheres und gesundes Miteinander in der Arbeitswelt.
Du gehörst zur Risikogruppe? Hier findest du umfassende Informationen zu diesem Thema.
Seit 15. April 2020 kann eine Unterstützung aus dem Corona-Familienhärteausgleich („Corona-Familienhärtefonds“) beantragt werden. Ziel der Zuwendungen ist es, Familien mit Kindern rasch und unbürokratisch eine finanzielle Unterstützung zur Bewältigung von Mehraufwendungen bzw. Einkommensausfällen aufgrund der Pandemiefolgen zu gewähren.
Hier gibt’s genaue Infos zum herunterladen oder melde dich einfach bei uns!
Mit dem 3. COVID-19-Gestz wurde auch geregelt, dass Zulagen und Bonuszahlungen, die aufgrund der Corona Krise im Jahr 2020 geleistet werden bis zu 3.000 Euro pro ArbeitnehmerIn steuer- und SV-frei sind. Die Befreiung gilt auch für die BMSVG-Beiträge (Abfertigung Neu). Aber diese Zahlungen sind nicht von Dienstgeberbeitrag (DB), Zuschlag zum Dienstgeberbeitrag (DZ) und Kommunalsteuer befreit, weil das 3. COVID-19-Gesetz diese Befreiungen nicht enthalten hat. Diese Zahlungen erhöhen das Jahressechstel nicht und werden auch nicht auf das Jahressechstel angerechnet, dh diese Zahlungen haben keinen Einfluss auf andere Sonderzahlungen (Urlaubsremuneration, Weihnachtsremuneration, Jubiläumsgeld etc…)
Wichtig dabei ist, dass es sich um zusätzliche Zahlungen handelt, die im Zusammenhang mit der Corona-Krise geleistet wurden. Diese Zahlungen dürfen auch nicht aufgrund bisher bestehender Vereinbarungen gezahlt werden. Die Zahlung muss im Jahr 2020 bezahlt werden.
Wer den ganzen § lesen mag, findet diesen hier!
Hier im Protokoll findet ihr alle Ergebnisse und Änderungen, die den Kollektivvertragsabschluss betreffen. Natürlich stehen wir euch bei Fragen jederzeit zu Verfügung.
Jetzt, wo die Geschäfte langsam wieder öffnen, gibt es vielleicht die eine oder andere Besorgung, die nötig ist. Aus diesem Grund haben wir unsere „Angebote für MitarbeiterInnen“ – Liste überarbeitet und neue Rabatte bei verschiedenen Firmen verhandelt. Vielleicht ist ja für dich was dabei…..schau rein!
Achtung: Dieser Bereich unserer Homepage ist passwortgeschützt. Falls du es vergessen hast, frag eine(n) KollegIn oder meld dich bei uns
Der ÖGB bietet den Gewerkschaftsmitgliedern wieder gute Einkaufskonditionen für Sommerreifen an. Die Vereinbarung wurde mit der Firma ContiTrade (Reifen John und Profi Reifen) abgeschlossen.
Die Firma gibt es über 60 – mal in Österreich (siehe http://www.profi-reifen.at)
Bei Fragen, melde dich im #BRbüro.



