Gewerkschaft GPA – Kampagne

In vielen Unternehmen werden zwei Beschäftigte, welche die gleiche Arbeit leisten, nicht gleich bezahlt. Sie bekommen auch nicht die gleiche Freizeit zugestanden. Das führt zu Ärger unter den Beschäftigten. Die Bezahlung für Bereitschaftsdienste in der Nacht ist häufig nicht ausreichend.

Bei uns im Bereich Behindertenarbeit gibt es einige Baustellen. Wir müssen hier noch einiges erreichen:

Weiterlesen

Solidarisieren…mitmarschieren!

Etwa 2.000 Menschen setzten sich am 01.Juli in Form einer Protestdemo gegen Kürzungen im Sozialbereich in Graz ein. Trotz der Hitze war uns die Teilnahme am Protestmarsch als Zeichen der Solidarität wichtig. Sozialabbau braucht keine Sau!

Wir werden uns auch an den kommenden Aktionen und Protesten beteiligen. Falls ihr auch mitmachen wollt, können wir gemeinsam etwas organisieren, um als Gruppe zu marschieren. Meldet euch sehr gerne bei uns!

Tag am Berg

Trotz hohen Temperaturen am Berg war die Wanderlust bei den Kolleg:innen ungebremst. Beim Gehen kann man sich gut unterhalten und auch der Weitblick öffnet manchmal die eine oder andere Sichtweise. Jedenfalls haben sich alle das Essen beim „Alten Almhaus“ verdient. Schön war’s! 😉

Die kommenden Ausflüge findest du auf unserem Eventkalender!

Tag der Pflege – Aktion

Von der diplomierten Pflegekraft über den Koch bis hin zur Bürokraft: Rund 70.000 Menschen sind in der Steiermark direkt oder indirekt im Sozial- und Pflegebereich beschäftigt. Am Tag der Pflege machten wir gemensam mit den Gewerkschaften und Betroffenen in Graz auf die Arbeitssituation in der Pflege aufmerksam.

Infos zur Aktion

LebensGroß…läuft!

Die mittlerweile fast schon traditionelle Teilnahme am Raiffeisen Business Run durch unsere immer größer werdende Laufgemeinschaft hat auch heuer wieder sehr viel Spaß gemacht. Das kühle Wetter sorgte für Top-Leistungen… Wir sagen: BRAVO!

BR@Klausur 2025

Das BRteam traf sich zur dreitägigen Klausur, um gemeinschaftlich die Sinne zu schärfen. Neben allfälligen Themen wurde auch über den Sozialstaat, Steuern und den Mythos Fachkräftemangel gesprochen. Weiters wurde auch ein Budget für die kommenden Betriebsratsveranstaltungen erstellt.

Wir sind auf Schiene! 😉

Ein geleastes E-Bike durch Gehaltsabzug – sinvoll?

Ein Firmenfahrzeug, das auch zur privaten Nutzung berechtigt, kann auch ein Fahrrad sein. Besonders für teure E-Bikes setzt sich immer öfter eine Leasing-Lösung durch, die durch Gehaltsabzug der Beschäftigten finanziert wird.

Abrechnungstechnisch heißt es nüchtern Gehaltsumwandlung und gemeint ist ein Abzug vom Gehalt. Mit der Methode des Bruttobezuges wird immer öfter eine Leasing-Lösung für Firmenfahrräder, vor allem für sehr teure E-Bikes, finanziert. Geworben wird, dass durch den Gehaltsabzug auch weniger Lohnsteuer zu zahlen ist und dadurch die Gesamtbelastung während der zwei- bis vierjährigen Laufzeit geringer ist als ein sofortiger Barkauf. Besonders groß sei die Ersparnis, wenn gleichzeitig die Sozialversicherungsbeiträge reduziert werden. Was auf den ersten Blick wie eine win-win-Situation aussieht, kann aber negative Begleiterscheinungen haben.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge

© 2025

Theme von Anders NorénHoch ↑