Seite 2 von 40

Besuch beim Momentum-Institut

Ein spannender Austausch und ein super Netzwerk war das Ergebnis eines dreitägigen Besuches beim Moment Magazin. Wir durften Barbara Blaha und ihr Team bei der Arbeit begleiten. Dieser Think Tank beschäftigt sich mit ökosozialen Themen und steht für eine Wirtschaft, die für alle funktioniert…immer im Interesse der Vielen!

Gemma kegeln…

Der Betriebsrat lädt ein zum Kegelabend 2023 – Anmeldungen in 5er-Teams oder als Einzelperson nehmen wir gerne bis 30.10.2023 unter office@betriebsrat-lg.at entgegen. Gib uns bekannt:

  • Name(n)
  • Einrichtung
  • Teamname

Wann: 10.11. 2023 um 16:30 Uhr

Wo: Kegelbahn Zoißl’s, Sandgrubenstraße 4, 8073 Seiersberg-Pirka

Wie: wir spielen in Teams – hardcore Wettkampfmodus, ohne Rücksicht 😉

Download Aushang

Forderungsübergabe für die Kollektivvertragsverhandlungen

Wenn die Preise steigen, müssen auch die Gehälter entsprechend steigen. Ausgangslage für die Verhandlungen ist die durchschnittliche Inflationsrate der letzten 12 Monate. Die Gewerkschaften GPA und vida fordern deshalb eine Lohn- und Gehaltserhöhung von + 15 Prozent, mindestens aber 400 Euro. Außerdem haben die Gewerkschaften viele Vorschläge zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen auf den Tisch gelegt:

Weiterlesen

Betriebsversammlung

Am 20.09.2023 haben wir gemeinsam mit Kolleginnen vom Odilien-Institut eine Betriebsversammlung in den Kammersälen der Arbeiterkammer Graz abgehalten. Inhalt dieser Versammlung war ein 3-stündiger Vortrag vom Ökonomen Mario Matzer, der Themen wie Kapitalismus, Gleichbehandlung und Klimakrise durch seine unkonventionelle Art sehr emotional und bildhaft dargeboten hat. Die anwesenden Kolleginnen wurden dabei durchaus gut unterhalten, bekamen aber auch Denkanstöße verpasst, sich mit einer unbequemen Wahrheit auseinanderzusetzen. Selbst Tage dannach „arbeiten“ diese Themen noch in den Köpfen…

Im zweiten Teil der Versammlung gab es einen Austausch mit der Belegschaft über die Erwartungen der bevorstehenden Gehaltsverhandlungen. Hier wurde nochmals verdeutlicht, wie wichtig jede einzelne Mitgliedschaft in der Gewerkschaft ist. Nur durch hohe Mitgliederzahlen kann bei den Verhandlungen ein starkes Gegengewicht erzeugt werden, um den Arbeitgeberinnen zu signalisieren, dass man sich gemeinsam für einen guten Abschluß starkmachen wird!

Wie werde ich Mitglied?

Betriebsrät:innen im Gespräch…

Bei der Podiumsdiskussion am 13.09. im Volkshaus Graz haben sich Betriebsrät:innen von verschiedenen Trägern aus dem Sozialbereich getroffen, um sich mit den Besucher:innen über den Kollektivvertrag und die gewerkschaftlichen Herangehensweisen bei den Verhandlungen auszutauschen.

Um alle Themen wirklich gut beleuchten zu können, war die Zeit einfach zu kurz. Ein wichtiger Punkt war dennoch jener, dass nur durch eine hohe Anzahl an Gewerkschaftsmitgliedern in den einzelnen Unternehmen die Verhandlungen für Arbeitnehmer:innen gestärkt werden und eine Streikbereitschaft glaubwürdig vermittelt werden kann.

Darum en Appell an alle Nichtmitglieder: Werde Gewerkschaftsmitglied!

Thermenfahrt Bad Blumau

Der Betriebsrat lädt zur Thermenfahrt in die Rogner Therme Bad Blumau ein. Suche dir einen Tag deiner Wahl aus, wo du gemeinsam mit KollegInnen entspannen und relaxen kannst. Dafür kannst du einen Arbeitstag in der Höhe deiner durchschnittlichen Tagesarbeitszeit dokumentieren.
Die Kosten für Bus und Eintritt werden vom Betriebsratsfonds übernommen.
Anmeldungen werden ab sofort auf office@betriebsrat-lg.at entgegengenommen.


Bitte gib uns bekannt:

Thermentage
04. 10. 2023Thermenaufenthalt: 09:00 – 18:00
05. 10. 2023Thermenaufenthalt: 09:00 – 18:00
12. 10. 2023Thermenaufenthalt: 09:00 – 21:00
Begrenzte TeilnehmerInnenanzahl – first come, first serve!

Wir freuen uns auf einen entspannten Tag mit euch!


Hier geht’s zum Busplan

Hier geht’s zum Aushang

Schau vorbei…

Um für die kommenden Kollektivvertragsverhandlungen des SWÖ-KVs einzustimmen, möchten wir euch auf unserer Betriebsversammlung gemeinsam mit dem Odilien Institut einladen.

Für alle Kolleg:innen, die Dienst haben, gilt die Teilnahme an der Betriebsversammlung als Arbeitszeit!

Es geht um nichts Geringes als dein EINKOMMEN!

Zu Beginn wird uns Mario Matzer, Ökonom bei der Arbeiterkammer Steiermark, in leichter und verständlicher Sprache ohne dass Müdigkeit oder Langeweile aufkommen, unser Wirtschaftssystem erklären. Themen seines ca. zweistündigen Vortrages werden unter anderem sein: Einkommensverteilung, Inflation, Geldpolitik.

Ein wissenswerter, lehrreicher und empfehlenswerter Vortrag ist garantiert!

Gemeinsam kämpfen wir für unseren Kollektivvertrag!

Danach wenden wir uns dem bevorstehenden Verhandlungsherbst zu und wollen von euch wissen, welche Erwartungen ihr habt? Ab wann ist es ein guter Abschluss? Wie hoch sollte die Gehaltserhöhung sein? Wie wichtig ist eine Arbeitszeitverkürzung? Welche Rahmenbedingungen sollten sich noch ändern? All das und hoffentlich noch vieles mehr werden wir gemeinsam bei kleinen Snacks und in gemütlicher Atmosphäre klären. Damit wir für ausreichend Verstärkung sorgen können, bitten wir um kurze formlose Anmeldung. Auch wenn du später kommst oder früher weg musst, wir freuen uns über jede:n Teilnehmer:in.

ZUR INFO: Solltest du keine Zeit haben, persönlich zur Veranstaltung zu kommen, kannst du den Vortrag vom Mario Matzer online via Webex mitverfolgen.

Hier geht’s zum WEBEX-Link

Download Aushang

Klimawandel am Arbeitsplatz

Aktuell führt die Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) eine Befragung zum Thema Klimawandel und Gesundheit am Arbeitsplatz in Gesundheitsberufen durch. Ziel ist es, die Belastungen durch den Klimawandel in Gesundheitsberufen sichtbar zu machen, um den Schutz und die Sicherheit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu gewährleisten.

Link zur Umfrage: https://survey.goeg.at/index.php/682744?lang=de

Bitte nimm dir 10-15 Minuten Zeit um den Fragebogen auszufüllen. Die Informationen bleiben anonym.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2023

Theme von Anders NorénHoch ↑