Kennst du das auch? Eine Stimme wird laut oder ein Streit droht zu eskalieren. Wer wünscht sich da nicht, in emotinal geladenen Situationen ruhig und souverän zu bleiben? Manche Menschen beherrschen das spielend, bei anderen steigt der Puls, wenn sie nur an diese Begebenheiten denken. Wenn es uns zu viel wird, teilen wir aus. In diesen Fällen blockieren starke Emotionen unseren Verstand und verdrängen objektives Denken. So kommt es zu unbedachten Reaktionen oder irrationalem Verhalten, einem Wutausbruch. Danach kostet es uns sehr viel Zeit und Kraft, Kränkungen wieder auszubügeln. Denn eines ist klar: Die meisten Menschen bedauern hinterher ihre Aussetzer oder unfreundlichen Bemerkungen. Weiterlesen
Kategorie: Aktuelles (Seite 28 von 36)

Wir wünschen allen Kolleginnen und Kollegen ein frohes Fest und eine schöne Weihnachtszeit mit den Liebsten!
Wer das Bild oben kennt, der hat „unser Standpunkt“ bereits bekommen und ist somit von uns immer top informiert 🙂
Wer sich aber jetzt denkt „Oh, was ist das? Das will ich auch!“, sollte sich ganz schnell (im neuen Jahr – unsere Helga ist im wohlverdienten Urlaub) unter office@betriebsrat-lh.at anmelden, um „unser Standpunkt“ 4 Mal jährlich zu erhalten.
LG euer #BRTeam
P.S.: in dieser Ausgabe ist das gesamte neue Betriebsratsteam auf Seite 2 bis 3 🙂
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen!
Heuer wird es zum zweiten Mal eine große, gemeinsame Weihnachtsfeier für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben.
Der Betriebsrat und die Geschäftsführung laden gemeinsam am Donnerstag, 20. Dezember, um 19 Uhr ins Restaurant Flughafen Graz, 8073 Feldkirchen bei Graz ein.
Wir freuen uns auf euer zahlreiches Kommen!
Mit besten Grüßen
Dein Betriebsrat!
✊✊✊
Vor 10 Monaten haben wir im Sozialbereich eine #Warnstreik in vielen Unternehmen durchgeführt und dadurch maßgeblich unsere GewerkschaftsvertreterInnen bei den Kollekitvvertragsverhandlungen unterstützt!
📅 Heute treten 27.000 Metaller in den #Warnstreik, um eine faire Entlohnung durchzusetzen! Lasst uns unsere KollegInnen über Bereiche hinweg tatkräftig unterstützen 💪
Die Verhandlungen der Metaller haben zudem einen riesigen Einfluss auf das Ergebnis 📈 unserer Verhandlungen, die im Dezember starten! #vivaGewerkschaft #BRinformiert LG euer #BRTeam

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Kolleginnen und Kollegen, die uns ihre Zustimmung und ihr Vertrauen geschenkt haben!
Wir freuen uns besonders darüber, dass – obwohl es schlussendlich keine zweite Liste gab – soviele Personen zur Wahl gegangen sind und damit ein deutliches Zeichen der Unterstützung und Anerkennung unserer Arbeit gegeben haben! Das erlaubt uns den Rückschluss, dass sich viele KollegInnen und Kollegen von uns gut vertreten fühlen und unsere Arbeit als positiv bewerten.
Mit diesem Ergebnis im Rücken wird es unser Auftrag sein, unsere Vertretung weiter zu verstärken und immer die unterstützende Kraft für alle Beschäftigten der Lebenshilfen Soziale Dienste GmbH zu sein!
LG euer #BRTeam
– das Wahlergebnis im Detail
– die Beilage zum Wahlergebnis
… und gewinnt zum wiederholten Mal in Folge unser legendäääres Kegelturnier! Wenngleich zwischenzeitlich das Team A+ in Führung lag. Der Pokal ist demnach wieder in die Weststeiermark gekommen – wir gratulieren von ganzem Herzen <3
LG euer #BRTeam

Die gesamten Fotos findet ihr in der Galerie (passwortgeschützt). Zu finden ist die Galerie in den Reitern oben oder mit einem einfachen Klick auf das Siegerfoto!
Falls das Passwort in Vergessenheit geraten ist, kann man es einfach unter office@betriebsrat-lh.at bei Helga Greiderer anfordern.

Schulstart ist!
Nicht nur für die Schülerinnen und Schüler, auch für unsere Kolleginnen und Kollegen aus den Schuldiensten, die eine ganz wichtige Aufgabe haben: Inklusion zu leben und die SchülerInnen mit besonderen Bedürfnissen im Unterricht zu begleiten.
Leider werden diese Dienste vom Land Steiermark nicht ausreichend finanziert. Der Stundensatz, den die Lebenshilfe z.B. für die Schulassistenz bekommt, beträgt €24,50. Viel zu wenig, um ausfallende Stunden, Teamsitzungen, Supervision, … kostendeckend zu finanzieren. Das muss sich ändern!
Meine Echtkostenberechnung mit allen Ansprüchen aus Bundes- und Landesgesetzen, aus dem Kollektivvertrag und den Betriebsvereinbarungen haben ergeben, dass sich der Stundensatz knapp über € 28.- bewegen müsste. Nur so kann die Lebenshilfe den Dienst kostendeckend anbieten. Dabei habe ich noch nicht berücksichtigt, dass die KollegInnen für ihre wertvolle Arbeit mehr als die Verwendungsgruppe 4 des SWÖ Kollektivertrages verdienen müssten.
Vor der Urlaubszeit hatte ich die Möglichkeit, mehrere Gespräche mit den zuständigen BeamtInnen im Land zu führen. Bei diesen Terminen war es mir möglich, die Leistungen und Rahmenbedingungen unserer KollegInnen in den Schuldiensten darzulegen, um deutlich zu machen, dass es eine Erhöhung geben muss. Vor allem die Tatsache, dass die ausfallende Stunden nicht bezahlt werden und die Teamsitzungen zu Lasten aller gehen, wurde ernsthaft diskutiert.
Es wird nicht Geld über die Schuldienste regnen, aber die Taktik der kleinen Schritte kann uns weiter bringen. Mir ist wichtig die Gesprächsbasis aufrecht zu erhalten, sachlich aber bestimmt das Thema anzugehen und meinungsbildend zu sein, damit die Kolleginnen und Kollegen jene Rahmenbedingungen in der Arbeit vorfinden, die sie auch verdienen.
Ich wünsche allen Kolleginnen und Kollegen einen schönen Schulstart.
Mit kollegialen Grüßen
Monika Fließer



