Da wir sehr viele KollegInnen in der Lebenshilfe sind, haben wir eine tolle Vergünstigung bei der Merkur Versicherung vereinbaren können. Auch Familienmitglieder können mit unseren Konditionen (da diese individuell zu berechnen sind, gibt es keine genaue Prozentangaben) mitversichert werden. Informationen erhaltet ihr bei Frau Pech:
Seite 32 von 45

Wo: Besprechungsraum Beratungsstelle, Conrad-von-Hötzendorf-Straße 37a, 1. Stock
Wann: 07. Mai 2018, 08:00 – 09:00 Uhr
Was: Hepatitis B, Titer-Bestimmung
Die AUVA darf nicht zerschlagen werden – Petition!
Der AUVA-Unfallversicherungsbeitrag sichert ArbeitgeberInnen und ArbeitnehmerInnen gleichermaßen ab. Die medizinische Versorgung von 5 Millionen Österreicherinnen und Österreichern wird auf´s Spiel gesetzt.
Warum ist das wichtig?
Die Sicherheit am Arbeitsplatz, die Ansprüche auf Heilbehandlung, Rehabilitation, die finanzielle Unterstützung und Rentenzahlung bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten sind ohne die AUVA mit ihren Unfallkrankenhäusern und Reha -Zentren in Gefahr. Mehr als 370.000 Unfallopfer jährlich – auch von privaten Unfällen – werden medizinisch versorgt.
Ohne die AUVA ist das nicht machbar.
Fällt die AUVA weg, würden die Kosten der Haftpflicht der Unternehmer (derzeit 1,3% der Beitragsgrundlage; dieser Betrag soll laut Regierungsplänen auf 0,8% gesenkt werden) weiter auf uns Angestellten übertragen werden.
Die Geschichte der AUVA kannst du hier nachlesen!
Informationen sind uns wichtig – „Unser Standpunkt“!Auch online nicht zum Übersehe: Unser Standpunkt online dieses Mal mit den Fotos vom Skitag und einem Überblick über die Streiks in ganz Österreich und wie es dazu gekommen ist.
LG euer #BRTeam

Abfahrtszeiten Hinfahrt:
Jet Tankstelle Rosental 6:55 Uhr
Bahnhof Voitsberg 7:00 Uhr
Krottendorf (3 Mäderlhaus) 7:15 Uhr
Bahnhof Söding 7:20 Uhr
Bahnhof Lieboch 7:30 Uhr
Murpark (Endstation Linie 4) 7:50 Uhr
Abfahrtszeite Rückfahrt:
Therme 17:30 Uhr
Ankunft Graz ca. 18:30, Lieboch ca. 18:50, Söding ca. 19:00, Krottendorf ca. 19:05, Voitsberg 19:20 und Rosental ca. 19:25.
Viel Spaß in der Therme

Wo: Besprechungsraum Beratungsstelle, Conrad-von-Hötzendorf-Straße 37a, 1. Stock
Wann: 09. April 2018, 08:00 – 09:00 Uhr
Was: FSME und Hepatitis B, Titer-Bestimmung
Das Ergebnis der Kollektivvertragsverhandlungen hat – neben der Gehaltserhöhung – direkten Einfluss auf unseren Arbeitsalltag. 2 Beispiele von den Änderungen im Rahmenrecht finden sich im Zusatzurlaub und in der Dienstverhinderung. Jeweils gekennzeichnet mit einem NEU!
Weitere rechtliche Informationen findest du untere RECHTLICHES/ALLGEMEINES
Das Ergebnis der Kollektivvertragsverhandlungen im Detail findest du hier: Abschluss Kollektivvertragsverhandlungen


