…aber vorab schon hier zum Reinschmökern!
Wir vom #BRteam wünschen euch angenehme Osterfeiertage.
#stayhealthy 😉
Hier ein kompakter Überblick über wichtige Informationen und Änderungen, die uns im Moment in unserem Arbeitsleben begleiten. Für Fragen stehen wir euch natürlich auch am Wochenende zur Verfügung! Liebe Grüße und #stayhealthy 😉
Die Corona-Krise hat enormen Einfluss auf diesen Abschluss. Wir sind nicht 100prozentig zufrieden, sehen ihn aber in der derzeitigen Situation trotzdem als Erfolg.
Download: Abschluss im Detail
Im ABGB (allgemeine bürgerliche Gesetzbuch) wurde der § 1155 um 2 Absätze erweitert, um Urlaub und Zeitguthaben in Zeiten von Corona neu zu regeln.
Hier die Info:
Wichtige Informationen vom #BRbüro zu Corona in unserem Betrieb kurz und bündig zusammengefasst
Liebe KollegInnen!
Auch wenn unser #BRbüro derzeit reduzierter besetzt ist, sind wir für euch jederzeit erreichbar. Egal welche Kanäle (Telefon, E-mail, whatsApp, SMS, skype,…) ihr bevorzugt, meldet euch wenn ihr Fragen habt oder Unterstützung benötigt.
Liebe Grüße, euer gesamtes #BRteam
#stayhealthy 😉
Das Coronavirus ist eine anzeigepflichtige Krankheit nach dem Epidemiegesetz.
Die Bezirksverwaltungsbehörde/das Gesundheitsamt kann bei Verdacht auf Infizierung Quarantäne und Ausgangsverbote verhängen bzw Betriebe schließen.
An Verfügungen der zuständigen Behörden müssen sich Arbeitnehmer/innen und Arbeitgeber halten.
Hier werden häufig gestellte Fragen beantwortet:
Auch wenn sich nach der 7. Runde (!) der heurigen Kollektivverhandlungen keine Einigung abzeichnet, gibt es für uns keinen Grund, einem aus unserer Sicht unzureichenden Angebot der Arbeitgeber entnervt zuzustimmen. Ganz im Gegenteil: wir argumentieren sachlich -, streiken gemeinsam – und verhandeln geschlossen weiter!
Nicht nur Arbeitskräfte aus dem Sozialbereich sondern ein große Teil der Bevölkerung sieht die Forderung der 35-Stunden-Woche als notwendig und deshalb findet nun eine Protestkundgebung am Grazer Hauptbahnhof statt, an der sich jede(r) beteiligen kann.
Komm hin, sei laut und sag deine Meinung!!!
Trotz mehreren unterbrochenen KV-Verhandlungsrunden (…und der einen oder anderen Faschingsfeier am Vortag) war bei den 2. Mahnstreiks von einer Katerstimmung nichts zu spüren. Unsere KollegInnen vom Messequartier zeigten sich selbstbewusst und solidarisch mit Streikteilnehmern aus anderen Einrichtungen, um der Forderung einer 35-Stunden-Woche Nachdruck zu verleihen. Damit wird der Druck auf die Arbeitgeber erhöht, um bei der kommenden 7. Verhandlungsrunde auf ein zufriedenstellendes Ergebnis zu kommen. Wir bleiben dran, denn wenn wir heute nix tun, leben wir morgen wie gestern.
70 % der Beschäftigten im Sozialbereich sind Frauen, entsprechend sind die Gehälter niedriger als in männerdominierten Bereichen und es gibt selten Überzahlungen. Die 35-Stunden-Woche stellt auch einen gesellschaftspolitischen Ausgleich eines einkommensbezogenen Ungleichgewichts dar.
Theme von Anders Norén — Hoch ↑