Für die Gewerkschaftsbewegung stehen seit ihren Anfängen jene Fragen im Mittelpunkt, die zum Wohl und zur Weiterentwicklung der Rechte von arbeitenden Menschen in allen Lebensbereichen zu erfüllen sind. Daher haben führende FunktionärInnen der Gewerkschaft der Privatangestellten die Wohnbauvereinigung für Privatangestellte gegründet. Die Wohnbaugenossenschaft der GPA (WBV) hat auch in Graz, vor allem in Wetzelsdorf und im Zentrum Wohnungen zu vermieten. Momentan sind Genossenschaftswohnungen in Wetzelsdorf frei (2-Zimmer-Wohnung und Küche zwischen 53 m2 und 73 m2 groß, alle gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar). Bei Fragen oder Interesse bitte bei unserem Sekretär Christian Maierhofer melden: christian.maierhofer@gpa.at
Kategorie: GPA Newsletter (Seite 1 von 2)
Wir wollen mehr als Lob und Klatschen.
Wir wollen, dass endlich was passiert.
Deine Gewerkschaft setzt sich dafür ein, dass es im Sozial-, Gesundheits-, Pflege- und (Elementar-)Bildungsbereich endlich Verbesserungen gibt.
Die Gehälter müssen steigen, es braucht mehr Zeit zur Erholung und vor allem brauchen wir dringend mehr Kolleginnen und Kollegen!
Du siehst das auch so? Sag es dem Finanzminister!
Eine aktuelle FORBA-Broschüre gibt Einblicke in die vielen unterschiedlichen Aspekte von Arbeitszeit: EU-Vergleiche der wöchentlichen und jährlichen Arbeitszeiten, Arbeitszeitwünsche von Frauen und Männern, innovative Modelle der Arbeitszeitverkürzung, Verteilung von Erwerbsarbeit und unbezahlter Sorgearbeit zwischen den Geschlechtern sind u.a. Themen dieses Heftes.
Mit neuem Logo und schicken Design gibt´s die praktischen Tisch- , Wand- und Notizkalender von unserer Gewerkschaft GPA für euer Büro oder den Alltagsgebrauch. Abholbereit in unserem #BRbüro.
First come, first serve 😉
Die Gewerkschaften GPA djp und vida, zuständig für die Bereiche Soziale Dienste und Gesundheit, kritisiert die Regierungslinie, wonach die KollegInnen im Pflege- und Gesundheitsbereich trotz positivem Corona-Testergebnis weiter in die Arbeit gehen sollen, wenn ein ärztliches Sachverständigengutachten dies zulässt.
Es geht die Forderung an Sozialminister Anschober, diese Regelung zurückzunehmen!
Das war ein wichtiges Signal für den weiteren Verlauf der heurigen KV-Verhandlungen. Viele KollegInnen der Lebenshilfe waren entschlossen und geschlossen bei der ersten Mahnwache dabei unter dem Motto:
35 Stundenwoche im Sozial und Gesundheitsbereich bei vollem Gehalts- und Personalausgleich. Dadurch – mehr Freizeit/mehr Gehalt und gesund bleiben!
- Trotz Kälte, glühender Einsatz der KollegInnen
- 35 Sunden sind genug…
- …mit vollem Personalausgleich!
- die Schilder HOCH!
- #BRteam 😉
- #BRkollege Patrick „the striker“ Jauk
- Kollegen gemeinsam…
- …mit den Gewerkschaften!
- #BRbüro 😉

Heute hat der Nationalrat gleich zwei langjährige Forderungen des ÖGBs beschlossen:
- Die gesetzliche Anrechnung der Karenzzeiten
- Den Rechtsanspruch auf das Papamonat
Die Erfolge im Detail:
Die GPA-djp möchte mit einer Aktionswoche mit dem Motto „Mehr Freizeit für ein gutes Leben!“ zum einen aufzeigen, wie wichtig ausreichend und selbstbestimmt gestaltete Freizeit für Gesundheit und Erholung ist und zum anderen mit den Beschäftigten zu diesem Thema ins Gespräch kommen. Hier gibt es den Download aller Zahlen, Daten, Fakten zur Freizeit-Umfrage.
Mit einer Lohn- und Gehaltserhöhung von 3,2 Prozent wurde in der 5. Verhandlungsrunde nach 17 intensiven Stunden ein Ergebnis erreicht, mit dem man zufrieden sein kann.
Zusätzlich zur Lohn- und Gehaltserhöhung wurde auf Druck der Gewerkschaften ein umfangreiches Arbeitszeitpaket geschnürt: Ein zusätzlicher Urlaubstag für alle ab zwei Jahren Betriebszugehörigkeit, Zuschläge fürs Einspringen, ein Anspruch auf Altersteilzeit, die Möglichkeit Umkleidezeit als Arbeitszeit zu werten sowie die Regelung der geteilten Dienste, welche künftig nur bei mindestens fünf Stunden Tagesarbeitszeit möglich sind. Bei den Dienstplänen wird die Planungssicherheit erhöht.
Dieser Abschluss zeigt die nötige Wertschätzung für die schwierige Arbeit im privaten Gesundheits- und Sozialbereich. Möglich war dieser Abschluss nur, weil unzählige KollegInnen mit ihren Streiks und Aktionen den Druck entsprechend erhöht haben. Dadurch ist dieser Abschluss unser aller Erfolg!
Gemeinsam stark! Euer #BRteam
weitere Infos unter https://www.gpa-djp.at/cms/A03/A03_0.a/1342605959861/home/plus-3-2-mehr-lohn-und-gehalt-fuer-die-beschaeftigten-in-der-sozialwirtschaft-swoe