Darin wurde vereinbart, wie dieser Zuschuss für die Gehälter der Kolleg:innen umgesetzt werden soll. Die Kolleg:innen, die darin berücksichtigt wurden, sollen mit dem Dezembergehalt den Pflegezuschuss für das Jahr 2022 bekommen!
WeiterlesenKategorie: Aktuelles (Seite 10 von 36)
Durch viele Aktionen, Stellungnahmen zum Gesetz, durch die Zusammenarbeit der Gewerkschaften und den Arbeitgebern und massive Lobbyarbeit wurde bewirkt, dass auch die Sozialbetreuungsberufe vom Zuschuss profitieren sollen. Ein Herzstück dieser Reform ist, dass die Hälfte der Milliarde an Bundesbudgetmitteln als Zuschuss für die Beschäftigten ausbezahlt werden soll. Die Hälfte davon im Jahr 2022 und die andere Hälfte davon im Jahr 2023.
WeiterlesenWir haben einen Abschluß! Die Gewerkschaften GPA und Vida einigten sich mit den Arbeitgeber:innen in der vierten Runde und erzielen auch Verbesserungen im Rahmenrecht.
Es wurde eine Erhöhung um 8 Prozent für alle vereinbart, wobei aber alle Gehälter monatlich mindestens um 175 Euro erhöht werden, was in der untersten Einkommensgruppe eben zu einer Gehaltserhöhung in Höhe von 10,2 Prozent führt und sich je nach Gehaltshöhe prozentuell nach oben einschleift. Teilzeitgehälter werden aliquot erhöht. Der Geltungstermin ist der 1. Jänner 2023.
WeiterlesenLustig war`s! Aus unserem geplant gemütlichen Kegelabend beim Zoisl`s wurde schlußendlich dann doch ein kleines Kegelturnier. Die Kolleg:innen waren sehr motiviert und durch die Wurfhaltungen wurden uns Leistungen auf höchstem Niveau geboten…wie auf den Fotos gut zu erkennen ist 😉
Wir freuen uns auf die nächte Kompetition!
Da es in der 3. Verhandlungsrunde der SWÖ-KV-Verhandlungen keine Einigung zwischen den Arbeitnehmervertreter:innen und den Arbeitgeber:innen gab, nutzen wir die nächsten Tage, um in Betriebsversammlungen über den aktuellen Ist-Stand zu informieren. Wir holen uns die Rückmedlungen unserer Kolleg:innen, um auch die weitere Vorgehensweisen zu diskutieren. Wir sind streikbereit!
Wenn du nähere Informationen suchst, warum Betriebsversammlungen abgehalten werden, wie diese ablaufen und was dabei besprochen wird, findest du hier eine gute Zusammenfassung.
https://www.gpa.at/themen/arbeitsrecht/arbeitsrechts-abc/arbeitsrecht-abc-a-b/betriebsversammlung0
Liebe KollegInnen!
Da es am 19.10.2022 bei den Kollektivvertragsverhandlungen zu keiner Einigung zwischen den Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen gekommen ist, werden wir von 07.-09.11. Betriebsversammlungen veranstalten.
Tagesordnung:
- Information über den aktuellen IST – Stand der KV-Verhandlung
- Diskussion über die Erwartungen eines guten Abschlusses
- Beschluss von weiteren Maßnahmen
07.11.2022 – 09:00 – 11:00 Uhr
Graz – Ost: Öffentliche Betriebsversammlung
incafé Bistro und Catering, Münzgrabenstraße 84a, 8010 Graz
08.11.2022 – 13:00 – 15:00 Uhr
Graz – West: für alle interessierten Mitarbeiter:innen der Lebenshilfen SD
Gemeinschaftsraum Q6, Reininghauspark 9, 8020 Graz
09.11.2022 – 09:00 – 11:00 Uhr
Deutschlandsberg: für alle interessierten Mitarbeiter:innen der Lebenshilfen SD
Werkstätte Deutschlandsberg, Schwanberger Straße 9, 8530 Deutschlandsberg
!!! WIR KÄMPFEN FÜR UNSEREN KOLLEKTIVVERTRAG !!!
!!! GEMEINSAM SIND WIR STÄRKER !!!
Am 19. Oktober fand die bereits dritte Verhandlungsrunde statt. Nach 12 Stunden wurde diese unterbrochen, weil die Arbeitgeber kein annehmbares Angebot vorgelegt haben.
Das Angebot der Arbeitgeberseite bestand einerseits aus einer Lohn- und Gehaltserhöhung in der Höhe von 7,5 % und einem Mindestbetrag von Euro 150, sowie aus Verbesserungen der Rahmenbedingungen
Die Gewerkschaften fordern ein Gehaltsplus von plus 15 Prozent, mindestens aber 350 Euro und diverse Verbesserungen bei den Arbeitsbedingungen. Weil die Arbeitgeber noch nicht ausreichend Bewegung gezeigt haben, werden in der Sozialwirtschaft von 8. bis 10. November Betriebsversammlungen durchgeführt.
Die nächste Verhandlungsrunde findet am 16. November statt.
Wenn du wissen willst, wie ein Kollektivvertrag verhandelt wird, wer hier eigentlich entscheidet und was da alles im Vorhinein passiert, dann gibt es hier eine Präsentation, die dir das gut anschaubar macht!
Am 14. Oktober 2022 fand die zweite Kollektivvertragsverhandlungsrunde im ÖGB zwischen Gewerkschaft GPA und vida und den VertreterInnen der Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ) statt. Unser Bewusstsein darüber, dass es eine deutliche Gehalts- und Lohnerhöhung über der Inflationsrate geben muss, teilte die ArbeitgeberInnenseite nicht. In erster Linie wurde bei dieser Verhandlungsrunde das ausführliche Rahmenrechtspaket besprochen und diskutiert.
WeiterlesenMach mit uns gemeinsam Druck gegen die Preisexplosion! Mit „Preise runter!” fordert der ÖGB die Bundesregierung auf, sofort Maßnahmen zu setzen, die den Menschen wirklich helfen. Nimm an der Umfrage teil und sag, wo am Dringendsten etwas getan werden muss. Unterschreibe die Pedition, um
- Preise für Energie und Treibstoff senken!
- Kilometergeld auf 50 Cent erhöhen!
- Mehrwertsteuer auf Öffi-Zeitkarten streichen!
Je mehr Menschen sich der Forderung des ÖGB anschließen, desto größer wird der Druck auf die Bundesregierung, zu handeln. Hilf jetzt mit, die Regierung davon zu überzeugen, dass die Kostenexplosion umgehend gestoppt werden muss!

Hier geht`s zum Busfahrplan
 
					 
					 
					




































 
					 
					 
					 
					